GPU Mining Rentabilität
Berechne die Rentabilität des GPU-Minings in Echtzeit. Vergleiche GPUs, die mehrere Algorithmen minen, und finde die profitabelsten Coins zum Minen. Erhalte genaue Gewinnschätzungen mit anpassbaren Stromkosten.
| Modell | Hashrate |
Täglicher Gewinn
|
|---|---|---|
|
GeForce RTX 4090
9.80 KH/s
|
9.80 KH/s |
$0.84
Ryo
|
|
GeForce RTX 4080 Super
7.60 KH/s
|
7.60 KH/s |
$0.61
Ryo
|
|
GeForce RTX 4070 Ti Super
7.20 KH/s
|
7.20 KH/s |
$0.55
Ryo
|
|
GeForce RTX 5090
85.00 MH/s
|
85.00 MH/s |
$0.52
Sero
|
|
GeForce RTX 4080
6.70 KH/s
|
6.70 KH/s |
$0.51
Ryo
|
|
GeForce RTX 4070 Super
4.10 KH/s
|
4.10 KH/s |
$0.34
Ryo
|
|
GeForce RTX 4070 Ti
4.60 KH/s
|
4.60 KH/s |
$0.34
Ryo
|
|
GeForce RTX 5080
61.00 MH/s
|
61.00 MH/s |
$0.33
Sero
|
|
GeForce RTX 4070
4.40 KH/s
|
4.40 KH/s |
$0.31
Ryo
|
|
GeForce RTX 4060 Ti
4.00 KH/s
|
4.00 KH/s |
$0.25
Ryo
|
|
GeForce RTX 5070
41.00 MH/s
|
41.00 MH/s |
$0.24
Sero
|
|
GeForce RTX 5070 Ti
46.00 MH/s
|
46.00 MH/s |
$0.23
Sero
|
|
GeForce RTX 3090
93.00 Sol/s
|
93.00 Sol/s |
$0.20
Zclassic
|
|
GeForce RTX 4060
2.80 KH/s
|
2.80 KH/s |
$0.18
Ryo
|
|
Radeon RX 7900 XTX
56.00 MH/s
|
56.00 MH/s |
$0.18
Sero
|
GPU Mining – Flexibel & Zunkunftssicher
Mine mehrere Algorithmen, wechsle Coins sofort und behalte einen hohen Wiederverkaufswert. Perfekt für Hobbyisten und kleine Farmen.
Multi-Algorithm
Mine Ethash, KawPow, Autolykos, RandomX und mehr.
Hoher Wiederverkaufswert
Verkaufen Sie auf eBay oder nutzen Sie es für Gaming/AI – behalten Sie 60-80% der Kosten.
Niedrige Einstiegskosten
Starte mit 1 GPU, skaliere auf 12+ – kein $10K ASIC im Voraus.
Ihr GPU Mining Rig – Die Grundlagen
Alles, was du benötigst, um in weniger als einer Stunde mit dem Mining zu beginnen.
Hardware-Checkliste
- 6–12 GPUs (RTX 3060 Ti, RX 6700 XT usw.)
- Motherboard mit mehreren PCIe-Steckplätzen
- PCIe-Riser (USB 3.0 betrieben)
- CPU + 8–16 GB RAM + 120 GB SSD
- PSU: Verwende genügend Strom und min Gold-Units
- Freiluftgestell + starke Ventilatoren
Pro Tipps
- Tip Undervolt GPUs: 20-30% Strom sparen, gleiche Hashrate.
- Tip Verwende HiveOS - Ein-Klick-Setup.
- Tip Halte die VRAM-Temperatur < 60°C für die Langlebigkeit der Karte.
- Tip Tritt Low-Fee-Pools bei: Flexpool, Nanopool, Ethermine.
- Tip Monitor mit Minerstat oder Awesome Miner.
AMD vs NVIDIA – Welcher Chip gewinnt?
Filter nach Chip auf MinerCompare und sehe den aktuellen Gewinn pro Watt.
| Aspekt | AMD | NVIDIA |
|---|---|---|
| Beste Algorithmen | Ethash, KawPow, Autolykos | Ethash, RandomX, ProgPow |
| Effizienz (W/MH) | 0.9 – 1.3 W/MH | 1.1 – 1.5 W/MH |
| Wiederverkaufsmarkt | Stark | Sehr stark |
| Fahrer Stabilität | Am besten auf Linux | Beste auf Windows |
| Übertaktungs-Spielraum | Hohe (Speicher) | Moderate (Kern) |
*Live-Daten von MinerCompare – filtern Sie nach „AMD“ oder „NVIDIA“, um Echtzeitgewinne zu vergleichen.
GPU Mining Gewinnrechner
Echtzeiteinnahmen für über 500 GPUs über 50+ Algorithmen — filtern nach Chip, Hashrate, Stromverbrauch und Rentabilität
GPU-Mining bleibt 2025 die zugänglichste und flexibelste Möglichkeit, Kryptowährungen zu verdienen. Im Gegensatz zu ASICs, die dich auf einen einzigen Algorithmus festlegen, können moderne Grafikkarten wie die NVIDIA RTX 40-Serie und die AMD RX 7000-Serie über 50 verschiedene Algorithmen minen — von Ethash und KawPow bis hin zu Autolykos, RandomX und ProgPow — sodass du in Sekunden die Coins basierend auf der aktuellen Rentabilität wechseln kannst. Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend in einem volatilen Markt, in dem der Preis eines Coins über Nacht um 300% steigen kann und ihn sofort zum profitabelsten Ziel macht. Der GPU-Rechner von MinerCompare verfolgt über 500 Grafikkarten mit Echtzeit-Hashraten, Stromverbrauch und Effizienzmetriken, die direkt von Mining-Pools und Blockchain-Explorern abgerufen werden. Du kannst nach Chip (AMD vs NVIDIA), VRAM-Größe, Stromverbrauch oder sogar bestimmten Algorithmen filtern, um die genaue Karte zu finden, die deine Rendite maximiert. Wir berücksichtigen deine lokalen Stromkosten (bis zu 3 Dezimalstellen), Poolgebühren und die aktuelle Netzwerk-Schwierigkeit, um genaue tägliche, wöchentliche und monatliche Gewinnprognosen in USD, EUR, GBP oder BTC zu liefern. Egal, ob du eine einzelne RTX 3060 oder eine 12-GPU-Farm mit RX 6700 XTs betreibst, unser Werkzeug zeigt dir die Nettogewinne nach Stromkosten, hilft dir, Übertaktungseinstellungen zu optimieren, und schätzt sogar die Lebensdauer der Hardware basierend auf Temperaturdaten. Kein anderer Rechner kombiniert diese Detailtiefe für GPUs mit Echtzeit-Marktanbindung und Multi-Währungsunterstützung. Beginne mit einer Karte, skaliere intelligent und minne immer den profitabelsten Coin — alles angetrieben von MinerCompare’s branchenführendem Datenengine.
Verstehen von Hashrate-Einheiten - H/s, G/s, Sol/s
Nicht alle Algorithmen messen die Leistung auf die gleiche Weise. Erfahren Sie, was H/s, G/s und Sol/s für Ihre Mining-Rentabilität bedeuten.
H/s (Hashes/sec)
Standardeinheit für speicherintensive Algorithmen wie Ethash, KawPow und Autolykos.
RTX 3070 → 62 MH/s auf Ethash
Sol/s (Lösungen/Sek)
Verwendet von auf Equihash basierenden Algorithmen wie Zcash, Bitcoin Gold und Flux.
RTX 3060 Ti → 190 Sol/s auf ZelHash
G/s (Graphs/Sek)
Spezifisch für Cuckoo Cycle-Algorithmen wie Grin (Cuckatoo31/32) und Cortex.
RTX 3090 → 28 G/s auf Cuckaroo29
Warum unterschiedliche Einheiten wichtig sind
Jeder Algorithmustyp misst die Leistung unterschiedlich basierend auf seinem Proof-of-Work-Design. Eine GPU mit 85 MH/s auf Ethash könnte nur 190 Sol/s auf ZelHash oder 28 G/s auf Cuckaroo29 erreichen – diese Zahlen sind nicht direkt vergleichbar. Überprüfen Sie immer die Rentabilität in Dollar pro Tag, nicht in Roh-Hashrate-Zahlen.
Welche Algorithmen verwenden welche Einheiten?
Schnellreferenzhandbuch zur Zuordnung von Mining-Algorithmen zu ihren Leistungskennzahlen.
Standard-Hash-basierte Algorithmen
Speicherintensiv, VRAM-abängig
Beliebte Algorithmen
- Ethash – Ethereum Classic, EthereumPoW
- KawPow – Ravencoin
- Autolykos – Ergo
- Octopus – Conflux
- FishHash – Iron Fish
Typische Leistung
- RTX 3060 Ti: 62 MH/s (Ethash)
- RX 6700 XT: 47 MH/s (Ethash)
- RTX 4070: 85 MH/s (KawPow)
- RTX 3090: 120 MH/s (Ethash)
- RX 7900 XTX: 89 MH/s (Ethash)
Equihash-Familie (Lösungen pro Sekunde)
Speicherhart, ASIC-resistente Varianten
Equihash-Varianten
- Equihash 125,4 – Zcash (ZEC)
- Equihash 144,5 – Bitcoin Gold (BTG)
- ZelHash (125,4) – Flux (FLUX)
- BeamHash III – Beam
Typische Leistung
- RTX 3060 Ti: 190 Sol/s (ZelHash)
- RTX 3070: 220 Sol/s (ZelHash)
- RX 6800 XT: 175 Sol/s (ZelHash)
- RTX 4090: 350 Sol/s (ZelHash)
- Note: Sol/s ≠ H/s – different metric
Cuckoo Cycle (Graphen pro Sekunde)
Graphentheorie, extremer VRAM-Verbrauch
Cuckoo-Varianten
- Cuckatoo29 – Grin (C29)
- Cuckatoo31 – Grin (C31)
- Cuckatoo32 – Grin (C32)
- Cortex – CTXC
Typische Leistung
- RTX 3090: 28.5 G/s (Cuckaroo29)
- RTX 4090: 32 G/s (Cuckaroo29)
- RX 6900 XT: 24 G/s (Cuckaroo29)
- Requires: 11GB+ VRAM for C31/C32
- Very low G/s numbers are normal!
Profi-Tipp: Konzentriere dich auf die Rentabilität, nicht auf die rohe Hashrate
Eine GPU mit 2 G/s auf Cuckatoo32 könnte mehr verdienen als eine mit 580 MH/s auf Autolykos. Vergleiche immer den täglichen Gewinn in USD/EUR, nicht die Hashrate-Zahlen. Nutze den MinerCompare Rentabilitätsrechner, um die Echtzeiteinnahmen über alle Algorithmen hinweg zu sehen.
Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie über die Rentabilität von GPU Mining wissen müssen
Englisch
Deutsch
Ungarisch
Niederländisch
Spanisch
Französisch
Italienisch
Tschechisch
Polnisch
Griechisch